Pressemitteilungen

943 von bundesweit fast 9.000 direktdemokratischen Verfahren fanden in NRW statt, davon wurden 32 im letzten Jahr eingeleitet

Laut dem am heutigen Donnerstag (1.6.) veröffentlichten Bürgerbegehrensbericht 2023 ist Nordrhein-Westfalen statistisch betrachtet das Flächenland mit den meisten…

[weiter...]

Modellprojekt legt Veröffentlichung vor – mit Berichten auch aus Gütersloh und Coesfeld

Mit kommunaler Bürgerbeteiligung Zukunft vor Ort gestalten: Das LOSLAND-Projekt hat zehn Kommunen in ganz Deutschland dabei unterstützt, Beteiligungsprozesse umzusetzen. Die Kernfrage: Wie gestalten wir eine…

[weiter...]

Knappe Mehrheit stimmt für den Umbau der alten Bürgerfabrik zu Zentrum für Bürger und Gesundheitsdienstleistungen

Bei einem gestern in der Gemeinde Engelskirchen zu Ende gegangenen Bürgerentscheid stimmte eine knappe Mehrheit von 51,3 Prozent der Abstimmenden für den Umbau der alten Bürgerfabrik…

[weiter...]

Bürger stimmen über Umbau der alten Bücherfabrik zu Zentrum für Bürger und Gesundheitsdienstleistungen ab

Am kommenden Dienstag (18.4) endet der Engelskirchener Bürgerentscheid zum Umbau einer alten Bücherfabrik. Der Fachverband Mehr Demokratie begrüßt, dass die Bürger zusammen mit der…

[weiter...]

Mehr Demokratie: Gute Möglichkeit, die Bürger einzubinden

Vergangenen Montag ist im Kreis Lippe die Beteiligungsplattform „Lipps“ gestartet, auf der sich die Einwohner des Kreises und der dazugehörigen 16 Kommunen online am politischen Geschehen beteiligen können. Der Fachverband Mehr Demokratie…

[weiter...]

In den beiden NRW-Kommunen Welver und Viersen findet kommenden Juni jeweils ein Bürgerentscheid statt. Bei beiden Bürgerentscheiden kann ausschließlich per Briefwahl abgestimmt werden. Um den Bürgern ihre Stimmabgabe zu erleichtern und die Abstimmungsbeteiligung zu erhöhen, schlägt der Fachverband…

[weiter...]

In den kommenden zwei Wochen finden gleich vier Bürgerentscheide in NRW statt. So wird in Erkrath, Issum, Siegen und Herten abgestimmt. Damit setze sich laut dem Fachverband Mehr Demokratie e.V. der positive Trend bei der lokalen direkten Demokratie aus dem Vorjahr fort. Mit insgesamt zehn…

[weiter...]

Die Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises hat den gestern in Nümbrecht zu Ende gegangen Ratsbürgerentscheid als unzulässig beanstandet. Der Fachverband Mehr Demokratie appelliert dessen ungeachtet an den Gemeinderat, sich an das Votum der Bürger zu halten. „Verwaltungsrechtliche Streitigkeiten…

[weiter...]

Fachverband Mehr Demokratie begrüßt automatische Zusendung von Briefwahlunterlagen und Abstimmungsheft bei Bürgerentscheiden in Nümbrecht, Siegen und Herten
Bürger in Nümbrecht stimmen über Windkraftanlagen, in Siegen über den Erhalt von Haupt- und Realschulen und in Herten über den Neubau eines…

[weiter...]

Beim ersten Bürgerentscheid der Gemeinde wird über Windkraftanlagen abgestimmt

Am heutigen Dienstag (24.1.) startet der Nümbrechter Ratsbürgerentscheid zum Bau von Windkraftanlagen. Die Abstimmung wird als reine Briefwahl durchgeführt und endet am 14. Februar. Der Fachverband Mehr Demokratie…

[weiter...]

Pressesprecherin


Ina Poppelreuter
Tel.: 0221 669 665 12
E-Mail: presse.nrwkein spam@mehr-demokratie.de

Fakten und Argumente