Das Land Nordrhein-Westfalen wird sich laut einem Bericht des WDR voraussichtlich erneut als Austragungsort für Olympische Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben. Der Fachverband Mehr Demokratie fordert, die Bürger frühzeitig an der Entscheidung über eine Bewerbung zu beteiligen. „Großprojekte wie…
[weiter...]Pressemitteilungen
Laut einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers wird im Düsseldorfer Landtag aktuell diskutiert, wie hunderttausende Akten für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) zur Rahmendetalbrücke maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden können. Zur Auswahl stehe die Neueinstellung von zehn…
[weiter...]Bürger stimmen über Bewerbung für Landesgartenschau ab
Ab kommenden Montag (13. November) können die Bürger der Stadt Verl bei einem Ratsbürgerentscheid über eine Bewerbung zur Landesgartenschau 2029 abstimmen. Der Bürgerentscheid endet vier Wochen später am 11. Dezember. Mehr Demokratie begrüßt,…
[weiter...]Knapp 39 Prozent der Bocholter gaben am Sonntag ihre Stimme im Bürgerentscheid ab
Am gestrigen Sonntag (22. Oktober) fand in Bocholt ein Bürgerentscheid über eine Unterkunft für geflüchtete Menschen in einem Containerdorf statt. Dabei sprach sich eine Mehrheit von 66 Prozent der Abstimmenden für…
[weiter...]Automatische Zusendung der Briefwahlunterlagen hätte laut Fachverband die Beteiligung erhöht
Bei einem heute (15.08.) zu Ende gegangenen Bürgerentscheid in Viersen war die Beteiligung mit rund 7,2 Prozent außergewöhnlich niedrig. Auch bei dem letzten Bürgerentscheid in Viersen, der rund zwei Monate…
Insgesamt acht Abstimmungen in sechs Monaten
Der Trend hin zu einer hohen Anzahl an Bürgerentscheiden, der sich bereits im Jahr 2022 angedeutet hat, setzt sich auch im ersten Halbjahr 2023 fort. In den letzten sechs Monaten gab es bereits acht Abstimmungen in NRW. Zum Vergleich: die Halbzeitbilanz…
[weiter...]Mehr Demokratie zieht Jahresbilanz und veröffentlicht Koalitionstracker
Seit einem Jahr ist die schwarz-grüne Landesregierung in NRW im Amt, Mehr Demokratie zieht heute (28.6.) Bilanz zum Stand der Umsetzung des Demokratie-Kapitels aus dem Koalitionsvertrag. „Der schwarz-grüne Koalitionsvertrag…
[weiter...]Mehr Demokratie erneuert Forderung nach einem Transparenzgesetz
Gestern (22.6.) wurde der Datenschutzbericht des Landes NRW veröffentlicht. Dieser zeige laut der Landesbeauftragen für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bettina Gayk, dass das Land NRW bei der Bereitstellung von Informationen…
[weiter...]Große Mehrheit spricht sich gegen Aufhebung der Beschlüsse aus
Bei einem gestern (18.6.) in Welver zu Ende gegangenen Bürgerentscheid stimmte eine Mehrheit von 67 Prozent der Abstimmenden gegen die Aufhebung mehrerer Ratsbeschlüsse. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 39,8 Prozent. „Mit rund 40…
[weiter...]Fachverband Mehr Demokratie: Automatische Zusendung der Briefwahlunterlagen hätte Beteiligung erhöhen können
Bei einem heute (16.6.) zu Ende gegangenen Bürgerentscheid in Viersen war die Beteiligung mit 8,2 Prozent außergewöhnlich niedrig. Der Fachverband Mehr Demokratie fordert die Stadt Viersen…
[weiter...]Pressesprecherin
Ina Poppelreuter
Tel.: 0221 669 665 12
E-Mail: presse.nrw @mehr-demokratie.de
Fakten und Argumente
- Datenbank aller Bürgerbegehren und Bürgerentscheide
- Übersicht aller Volksinitiativen und Volksbegehren in NRW
- Aktuelles zum Thema Wahlen
- Publikationen - Rankings, Berichte und Positionen
- Profil: Mehr Demokratie