Schulwettbewerb zur Kommunalwahl 2025:
Hier machst du den Unterschied!
Am 14. September wählen knapp 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Kommunalparlamente. Sie entscheiden darüber, wer für die nächsten 5 Jahre ihre Oberbürgermeisterin, ihr Bürgermeister oder ihre Landrätin sein wird. Bei den Kommunalwahlen in NRW darf dabei schon mit 16 Jahren gewählt werden.
Im Rahmen eines spielerischen Schulwettbewerbs treten 50 Schulen aus dem gesamten Bundesland gegeneinander an. Zuerst werden die Schülerinnen und Schüler über die bevorstehende Kommunalwahl und ihre Bedeutung informiert. Anschließend ist ihre Kreativität gefragt – sie sollen eigene Ideen entwickeln und umsetzen, mit dem Ziel möglichst viele Menschen für die Wahl zu begeistern und zum Wählen zu motivieren. Im Fokus stehen dabei Erstwählerinnen und Erstwähler. Bei einer großen Abschlussveranstaltung mit attraktivem Rahmenprogramm bekommen die Jugendlichen nach der Wahl von einer Jury ihre Preise überreicht.
Das Projekt ist so gestaltet, dass den beteiligten Schulen und insbesondere den Lehrkräften so wenig Aufwand wie möglich entsteht! Die gesamte Organisation – wie etwa die Durchführung der Workshops oder die Abschlussveranstaltung – liegt beim Projektträger. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an die Jahrgangsstufen 11 und 12. Das Projekt geht über die Sommerferien hinaus bis zum 14. September 2025. Dementsprechend sollte es sich um einen weitgehend zusammenhängenden Kurs- oder Klassenverbund handeln bzw. die Bereitschaft bestehen, dass die Kleingruppen auch nach dem Jahrgangswechsel gemeinsam an ihren Wettbewerbsbeiträgen arbeiten können. Alle beteiligten Schulen erhalten ein Startgeld in Höhe von 150 Euro für die Klassenkasse. Der Schulwettbewerb wird durch den Wissenschaftscampus NRW evaluiert. Wie bereits bei unserem NRW-Schulwettbewerb zur Europawahl 2024 ist Landtagspräsident André Kuper Schirmherr des Projekts. Weitere Informationen zum vorherigen Schulwettbewerb finden Sie hier: https://nrw.mehr-demokratie.de/nrw-aktionen/nrw-schulwettbewerb-zur-europawahl.
Wichtige Daten im Überblick*
-
Mai: Auftakttreffen mit dem Organisationsteam und den beteiligten Lehrkräften (online)
-
Juni bis Juli: Eintägiger Workshop in den Schulklassen: 1. Teil: Hintergrund und Bedeutung der Kommunalwahl, 2. Teil: Vorbereitung auf eigene Wettbewerbsbeiträge
-
Juni bis September: In dieser Zeit läuft der Schulwettbewerb zwischen den teilnehmenden Schulklassen
-
14. September: Kommunalwahl in NRW + Einreichung der Wettbewerbsbeiträge
-
Januar 2026 (vsl.): Große Abschlussveranstaltung mit Rahmenprogramm und Preisverleihung
*Schulferien sind im Ablauf berücksichtigt
Bei Interesse an einer Teilnahme oder Rückfragen zum Schulwettbewerb, melden Sie sich gerne unter: schulwettbewerb. @mehr-demokratie.de
Ihre direkten Ansprechpartner:
Achim Wölfel, Projektleitung: 0221 66966513
Lukas Lange, Projektmitarbeiter: 0221 66966519
Projektverantwortlich für den Schulwettbewerb zur Kommunalwahl ist Mehr Demokratie e.V. Eine Evaluation erfolgt durch den Wissenschaftscampus NRW. Das Projekt wird finanziell gefördert durch die Postcode Lotterie.
Bei Interesse an einer Teilnahme oder Rückfragen zum Schulwettbewerb, melden Sie sich gerne unter: schulwettbewerb. @mehr-demokratie.de