Pressemitteilungen

Stimmabgabe weiterhin nur per Brief möglich und keine automatische Zusendung der Stimmunterlagen, dafür längerer Abstimmungszeitraum und Informationsheft für alle

In Herten könnte es bald einen Bürgerentscheid geben. Unmittelbar bevor der Stadtrat am heutigen Mittwochabend (7.12.) über ein…

[weiter...]

Fachverband Mehr Demokratie kritisiert wenige Wahllokale, mangelnde Informationspolitik und keine automatische Versendung der Briefwahlunterlagen

Der Fachverband Mehr Demokratie kritisiert das Verfahren der beiden Bürgerentscheide, die am kommenden Sonntag (11.12.) in Lünen stattfinden.…

[weiter...]

Mehr Demokratie: Rangfolgewahl könnte Wahlbeteiligung steigern

Anlässlich der niedrigen Wahlbeteiligung bei der am Sonntag (13.11.22) in Wesseling stattgefundenen Stichwahl um das Bürgermeisteramt wiederholt der nordrhein-westfälische Landesverband von Mehr Demokratie seine Forderung nach der…

[weiter...]

Woche der Wahlalter-Absenkungen: Nach Mecklenburg-Vorpommern beschließt auch Bundestag Wahlalter 16 für EU-Wahlen

Anlässlich der Absenkungen des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und bei Wahlen zum Europäischen Parlament fordert der Landesverband…

[weiter...]

Mehr Demokratie NRW fordert Transparenzgesetz nach Hamburger Vorbild

Zum 20. Jahrestag der Einführung des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) fordert der nordrhein-westfälische Landesverband von Mehr Demokratie eine Weiterentwicklung des IFG hin zu einem echten Transparenzgesetz nach Hamburger…

[weiter...]

Mehr als 900 Begehren durch Bürgerinnen und Bürger angestoßen

Bürgerbegehren werden in Nordrhein-Westfalen rege genutzt – das ergibt eine vom Demokratie-Fachverband Mehr Demokratie in Köln durchgeführte Auswertung aller Bürgerbegehren in NRW, die seit der Einführung des Instruments im Jahr 1994…

[weiter...]

+++ In NRW mehr Volksinitiativen als in allen anderen Ländern +++

+++ Vor drei Jahren übergab Volksinitiative „Straßenbaubeiträge abschaffen“ fast halbe Millionen Unterschriften, mehr Unterschriften für Volksinitiative gab es nie +++

Am 1. März 2002 wurde die Volksinitiative in die Verfassung NRWs…

[weiter...]

Geloste Zukunftsräte in Coesfeld und Gütersloh im September
Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft in unserer Gemeinde? Mit dieser Frage befassen sich in diesem Jahr zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger in zehn deutschen Kommunen. Dazu gehören in Nordrhein-Westfalen auch die Städte…

[weiter...]

Initiative startete insgesamt drei Bürgerbegehren

Bei einem Bürgerentscheid in Niederkrüchten sprach sich eine Mehrheit der Abstimmenden gestern (21.8.22) für die Sanierung des örtlichen Freibades aus. 63,7 Prozent der Abstimmenden stimmten dafür und 36,3 Prozent dagegen, den Beschluss des…

[weiter...]

Bürgerentscheid als reine Briefwahl, alle Abstimmungsberechtigten erhielten Briefwahlunterlagen automatisch

Bei einem gestern im Kreis Düren zu Ende gegangen Bürgerentscheid stimmte eine Mehrheit von 83 Prozent der Abstimmenden gegen eine Umbenennung des Kreises. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei…

[weiter...]

Pressesprecherin


Ina Poppelreuter
Tel.: 0221 669 665 12
E-Mail: presse.nrwkein spam@mehr-demokratie.de

Fakten und Argumente