Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen lag die Wahlbeteiligung auf einem historischen Tiefstand. Gerade einmal 55,5 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, 10 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. „Wenn fast die Hälfte der Wahlberechtigten gar nicht erst zur Wahl geht, muss…
[weiter...]News-Übersicht
Vor kurzem haben wir unsere Wahlprüfsteine verschickt und nun sind die Ergebnisse sind da! Wenn sich auch nicht alle Kandidierenden zurückgemeldet haben, haben wir doch einen guten Überblick über die Haltungen der Parteien und ihrer Kandidierenden.
[weiter...]Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Was Parteien im Detail umsetzen möchten, steht in ihren Wahlprogrammen. Die sind aber meist sehr lang. Doch Hand auf’s Herz: Wer hat die Zeit und Muße, sich das alles durchzulesen? Zu den wichtigsten Themen, die unserer Arbeit bei…
[weiter...]Die nordrhein-westfälische Landtagswahl am 15.Mai rückt näher und die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange. Ein wichtiges Amt hat hier der Landeswahlleiter inne, da dieser für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen verantwortlich ist. In Nordrhein-Westfalen werden am Wahltag in den…
[weiter...]Seit drei Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Wie so vielen, fällt es auch uns derzeit schwer, uns mit anderen Themen zu beschäftigen. Das furchtbare Leid der Menschen stellt alles andere in den Schatten. Besonders deutlich führt es uns das Privileg vor Augen, in einer friedlichen Demokratie leben…
[weiter...]Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass die Bürgerbeteiligung in Form von Bürgerräten ausgebaut werden soll. Bei einem Bürgerrat erarbeiten zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger, die ein möglichst breites Abbild der Bevölkerung darstellen sollen, in Zusammenarbeit…
[weiter...]Welchen Einfluss hat die 2019 eingeführte optionale Vorprüfung auf die Zulässigkeit von Bürgerbegehren? Wir haben mit Initiativen gesprochen und eine Zwischenbilanz gezogen.
[weiter...]In Unna setzt sich die Initiative Unna braucht Eis bereits zum zweiten Mal mit einem Bürgerbegehren für die Sanierung und den Weiterbetrieb der örtlichen Eissporthalle ein. Bereits im Jahr 2019 wurden erfolgreich Unterschriften gesammelt. Beim folgenden Bürgerentscheid sprach sich die Mehrheit der…
[weiter...]Eine Initiative in Niederkrüchten setzt sich für den Erhalt des örtlichen Schwimmbades ein. Mit einem Bürgerbegehren wollen sie das Freibad als sozialen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger erhalten. Die Initiative hat die notwendige Anzahl an Unterschriften bereits gesammelt, diese sollen bald…
[weiter...]Die Initiative „Bürgerrat für Aachen“ setzt sich für eine Stärkung der Demokratie ein. Unter dem Motto „Öcher machen Politik“ fordern sie mehr Mitsprache und Repräsentation für alle Bürger:innen. Die seit September 2020 bestehende Initiative konnte bereits am 11. Mai diesen Jahres einen großen…
[weiter...]