News-Übersicht

Im Jahr 2022 gab es wieder deutlich mehr Bürgerentscheide als in den beiden Jahren zuvor. Fanden 2020 und 2021 nur jeweils vier Bürgerentscheide statt, stimmten die Bürger im Jahr 2022 in gleich zehn Fällen ab. Weiterhin wurde im Jahr 2022 das 900. Bürgerbegehren durch die Bürger eingeleitet.

[weiter...]

Wer in Nordrhein-Westfalen Informationen von Behörden erhalten möchte, muss einen entsprechenden Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) stellen. Wird dieser abgelehnt, hilft nur noch der Gang vors Gericht. Im Fall von Informationen zum Nachtflugverbot am Düsseldorfer Flughafen haben…

[weiter...]

Unsere Jahresbilanz kann sich sehen lassen! Gemeinsam haben wir im Jahr 2022 einiges erreicht. Auch im nächsten Jahr haben wir viel vor, doch dafür brauchen wir eure Unterstützung.

[weiter...]

Pressemitteilung

In Herten erhalten bei Bürgerentscheiden zukünftig alle Abstimmungsberechtigten die Brief-Abstimmungsunterlagen zusammen mit der Abstimmungsbenachrichtigung. Das bedeutet, die Abstimmung per Brief muss nicht erst beantragt werden, wie dies zuvor der Fall war. Das hat der Hertener…

[weiter...]

Pressemitteilung

Am heutigen Sonntag (11.12.) fanden gleich zwei Bürgerentscheide zum Bau von Gewerbegebieten in Lünen statt. Obwohl sich in beiden Fällen eine Mehrheit von jeweils mehr als 80 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau der Gewerbegebiete aussprach, sind beide Bürgerentscheide ungültig,…

[weiter...]

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten - und bietet dabei riesiges Potential für unsere Demokratie! Die Open-Source Plattform Consul will diese Chancen nutzen und ermöglicht online-Bürgerbeteiligung in verschiedenen Formen: Debatten, Einreichen von Vorschlägen, Abstimmungen, Bürgerhaushalten und…

[weiter...]

Die Initiative Radentscheid Bielefeld hat 2019 ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht und innerhalb kurzer Zeit über 26.000 Unterschriften gesammelt. Anstatt einen Bürgerentscheid zu erzwingen, hat sich die Bürgerinitiative mit dem Stadtrat auf einen Vertrag mit konkreten Zielen geeinigt. Eins der…

[weiter...]

Fünf Tage lang haben sich junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, der Schweiz und Südafrika beim Democracy-Camp über Beteiligungsmöglichkeiten ausgetauscht, Probleme in unseren Demokratien identifiziert und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet.

[weiter...]

Kurt Jürgen war Handwerker durch und durch. Einer, der stets anpackt, wenn es etwas zu tun gibt. Einer, auf den man sich verlassen konnte. Der sein freundlich-knappes „Na klar!“ aus dem Bart brummen ließ, wenn er um etwas gebeten wird.  Kein Wort mehr nötig - wird erledigt! „Schickt mir ruhig noch…

[weiter...]

Was steht im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-grünen Landesregierung? Wir haben den Demokratie-Check gemacht.

[weiter...]